Dagobert Duck gegen Klaas Klever oder Suffizienz gegen Konsistenz?
[Literaturtipp] Nachhaltigkeit braucht das Miteinander der drei bekannten Strategien und keinen Wettbewerb. Doch genau diesen entfachen die beiden Erzrivalen Dagobert Duck als Vertreter eines suffizienten Konzepts und Klaas Klever mit einer konsistenten Lösung in der Geschichte ‚Tauziehen um die Seilbahn’ (Lustiges Taschenbuch Nr. 488) auf der Suche nach dem wirtschaftlichsten Nahverkehrskonzept für Entenhausen. Es wird in der Stadt die Entwicklung eines Seilbahnsystems – als explizit nachhaltiges Transportmittel – ausgeschrieben. Laut dem Bürgermeister wird sie „alle umweltschädlichen und teuren Verkehrsmittel in Entenhausen überflüssig machen“. Die beiden Kontrahenten bleiben sich natürlich in ihren Grundzügen treu: Dagobert als der laut wikipedia zugleich so reiche, aber auch geizigste Mann weit und breit gegen Klaas Klever, dem ewig Zweitreichsten mit seinem Hang zu Luxus und seinem weitaus freigiebigeren Umgang mit Geld. Entsprechend unterschiedlich sind die beiden Konzepte: Dagobert entwickelt ein Stadtseilbahnsystem mit Pedalantrieb durch die Passagiere. Klaas hingegen bietet Luxuskabinen mit bequemen Sessel und Gratiserfrischungen an, die durch Sonnenkollektoren bewegt werden. Zu der dann konsistenten Energiebereitstellung kommt selbst der geniale Erfinder Daniel Düsentrieb nicht umhin, das ökologische Moment festzustellen. Aber …