• Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

weniger ist anders

Suffizienz + Baukultur

Menü
Suche
  • Home
  • Diskussionen
  • Antworten
  • Fundsachen
Menü schiessen

Neueste Beiträge

DD für Suffizienz

Dagobert Duck gegen Klaas Klever oder Suffizienz gegen Konsistenz?

Veröffentlicht von Arne Steffen

[Literaturtipp] Nachhaltigkeit braucht das Miteinander der drei bekannten Strategien und keinen Wettbewerb. Doch genau diesen entfachen die beiden Erzrivalen Dagobert Duck als Vertreter eines suffizienten Konzepts und Klaas Klever...

13. Februar 2017
Kommentare 0
Fundsachen

Ökoroutine als politisches Konzept

Veröffentlicht von Arne Steffen

[Literaturtipp] Was macht es auch wissenden Konsumenten so schwer das Wissen umzusetzen und (auch) suffizienter zu leben? Michael Kopatz sucht nach Antworten in seinem bemerkenswerten Buch ‘Ökoroutine’ und kommt...

13. Februar 2017
Kommentare 0
Diskussionen

Diskussionen

13. Februar 2017

Ökoroutine als politisches Konzept

[Literaturtipp] Was macht es auch wissenden Konsumenten so schwer das Wissen umzusetzen und (auch) suffizienter zu leben? Michael Kopatz...

von Arne Steffen
Kommentare 0
Titel des Buches 10 Milliarden von Stephen Emmott
8. Juni 2016

10 Milliarden (sind zu viel)

[Literaturtipp] „I think we’re fucked“ – Das flott erzählte und graphisch ansprechende Buch von Stephen Emmott wirkt lange nach....

von Arne Steffen
Kommentare 0
25. Mai 2016

Suffizienz findet nicht statt: EnEV und KfW

[Blogbeitrag] Der Bund könnte Suffizienz im Bauen fördern. Tut er es? Zwei potentielle staatliche Steuerungsmöglichkeiten auf dem Suffizienz-Prüfstand. Die...

von Arne Steffen
Kommentare 1
10. Mai 2016

Suffizienzpfad Energie – die Grundlagenstudie

[Literaturtipp] Seit vielen Jahren ist die Schweiz führend in der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien im Bauwesen. Demnach lohnt...

von Matthias Fuchs
Kommentare 0

Antworten

Vina vor ihrem Tiny House - einem winzigen Holzhäuschen auf einem Trailer im Sonnenschein
27. August 2016

14 Quadratmeter sind genug

[Interview] Ein Haus mit 14 Quadratmeter Wohnfläche. Das klingt nach einem Kindertraum. Ist aber in den USA schon Realität....

von Arne Steffen
Kommentare 0
Visualisierung K76_Sued-West-Ansicht
6. August 2016

Suffizienz im Nurstromhaus

[Blogbeitrag] Stromheizungen waren noch vor wenigen Jahren verpönt. Eine nachhaltig orientierte Wohnbaugenossenschaft realisiert jetzt ein Nurstromhaus. Kann Strom vielleicht...

von Arne Steffen
Kommentare 1
1. August 2016

Holzwohnhaus JustK in Tübingen

[Artikeldownload] „Ein energieoptimiertes Wohnhaus auf einem Grundstück an einem Südhang, mit Blick auf das Tübinger Schloss, für zwei Erwachsene...

von Matthias Fuchs
Kommentare 0
Eine Pinnwand, an der ca. 10 Zettel hängen, die alle ein Zimmer suchen.
25. Mai 2016

Wie geht Gemeinschaft?

[Blogbeitrag] Sharing is caring! Es verspricht Nachhaltigkeit und Nutzen für den Verbraucher zugleich. In Wohnprojekten sollen Gemeinschaftsräume diese Hoffnung...

von Arne Steffen
Kommentare 1

Fundsachen

DD für Suffizienz
13. Februar 2017

Dagobert Duck gegen Klaas Klever oder Suffizienz gegen Konsistenz?

[Literaturtipp] Nachhaltigkeit braucht das Miteinander der drei bekannten Strategien und keinen Wettbewerb. Doch genau diesen entfachen die beiden Erzrivalen...

von Arne Steffen
Kommentare 0
Verzicht muss man sich leisten können
1. Juni 2016

Verzicht muss man sich leisten können

[Erkundigung] Persönliches Glück ist weder auf Karriere und Konsum noch auf Verzicht zurückzuführen – so weit, so wenig überraschend....

von Matthias Fuchs
Kommentare 0
Rebound-Effekt
1. Juni 2016

Der Rebound-Effekt: Mit gutem Gewissen mehr fahren

[Erkundigung] Rebound-Effekte werden zuweilen auch als „unerwünschte Nebenwirkung“ der Effizienzrevolution bezeichnet. Die Folgewirkungen lassen daran zweifeln, ob selbst „grünes...

von Matthias Fuchs
Kommentare 0
Wahlkampfplakat von DIE GRÜNEN in Darmstadt mit dem Slogan: Bauen statt Reden
25. Mai 2016

Reden vor dem Bauen

[Blogbeitrag] DIE GRÜNEN können Wahlkampf. Zugegebenermaßen waren sie dabei auch sehr erfolgreich. Und wir sind erstaunt. Von der Schlichtheit...

von Arne Steffen
Kommentare 0

Suf·fi·zi·enz, die

[Dt.: genügen, ausreichen]

Gesellschaftliche Entwicklung basiert immer auf einer Änderung von Energie-, Stoff- und/oder Informationsströmen. Mit rein technischen Herangehensweisen – das heißt ausschließlich mittels „Effizienz“ bzw. „Konsistenz“ – wird jedoch die Lösung der anstehenden globalen Herausforderungen nicht gelingen. Als dritte, auch (bau)kulturell bedeutsame, Nachhaltigkeitsstrategie suchen wir unter dem Begriff „Suffizienz“ nach neuen Denkweisen, Konzepten und baulichen Lösungen mit einem realen Weniger an Ressourcenverbrauch.

Newsletter

Kommunikation

  • Links
  • Beteiligung am Blog

Schlagwörter

2.000-Watt-Gesellschaft Bevölkerungswachstum Energiekonzept Gemeinschaft Genossenschaften Graue Energie Konsumverhalten Leistungsphase Null Politik Postwachstum Rebound-Effekt Suffizienz Tiny Houses Wohnen Ökoroutine

Suffizienz + Baukultur

  • Copyright © 2022 weniger ist anders.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki von Elmastudio.