Alle Artikel mit dem Schlagwort: Politik

Suffizienz findet nicht statt: EnEV und KfW

[Blogbeitrag] Der Bund könnte Suffizienz im Bauen fördern. Tut er es? Zwei potentielle staatliche Steuerungsmöglichkeiten auf dem Suffizienz-Prüfstand. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Fortschritte in Effizienzaspekten und der Ausbau der regenerativen Energieversorgung bisher nicht zu den erhofften Einsparungen im Ganzen geführt haben. Ein öffentlicher Diskurs über das Erfordernis von Suffizienz (im Bauen) wird bisher kaum geführt, zugleich wird hinter vorgehaltener Hand kaum noch Jemand die Notwendigkeit bestreiten. Das große Potential eines maßvollen Verbrauchs wird nicht ausschließlich durch die wenigen bewussten Konsumenten zu heben sein. Es müssen Verbrauchs-Begrenzungen definiert und zugleich Förderungen mit Anreizen zum Weniger geschaffen werden. Und wer könnte eine Entwicklung in diese Richtung besser auslösen als die beiden gängigen Instrumente des Staates: die Forderungsseite der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) und die Förderung durch die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)? EnEV fordert keine Suffizienz Über die verbindlich geltende und einzuhaltende Energieeinsparverordnung (EnEV) als Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden werden Mindeststandards zum effizienten Betrieb möglichst in Verbindung mit einer regenerativen Energieversorgung von Gebäuden vorgeschrieben. Diese Verordnung wird auch noch in regelmäßigen Abständen …

Wahlkampfplakat von DIE GRÜNEN in Darmstadt mit dem Slogan: Bauen statt Reden

Reden vor dem Bauen

[Blogbeitrag] DIE GRÜNEN können Wahlkampf. Zugegebenermaßen waren sie dabei auch sehr erfolgreich. Und wir sind erstaunt. Von der Schlichtheit des Plakates BAUEN STATT REDEN im Darmstädter Kommunalwahlkampf. Das Plakat offenbart ein Verständnis von Nachhaltigkeit an der Suffizienz vorbei. Der Ruf nach 10.000 Wohnungen im Wahlkampf ist eine naheliegende und bequeme Antwort in Bezug auf die vermutete Knappheit des Darmstädter Wohnungsmarktes. Doch wir halten BAUEN STATT REDEN nicht für den richtigen Ansatz. Daniel Fuhrhop, Blogger und Autor schrieb schon in seinem Buch ‚Verbietet das Bauen’: „Genau wie vor zwanzig Jahren leben auch heute gut achtzig Millionen Menschen in Deutschland. Doch während dieser Zeit stieg die Zahl der Wohnungen von 35 auf 41 Millionen.“ (2015 oekom Verlag). Es ist nicht schwer sich vorzustellen, was sechs Millionen Wohnungen in Bezug auf die Umwelt auslösen an Versiegelung, an Erstellungsenergie, an durch die Zersiedelung ausgelösten Verkehr und an Betriebskosten. Sind wir dabei wenigstens glücklicher geworden? Vermutlich nicht. Bauen wird als Antwort gegeben. Aber was war die Frage? Der Bau von den sechs Millionen Wohnungen hat eigentlich nichts verändert – außer …